Liste von aktiven Richtlinien

Name Typ Nutzerbestätigung
DSGVO Richtlinie zur Website Authentifizierte Nutzer/innen

Zusammenfassung

DATENSCHUTZERKLÄRUNG 
Wir als datenschutzrechtlich Verantwortliche informieren Sie mit dieser Erklärung über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auf unseren Webseiten sowie über Ihre Rechte als Nutzer. Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten ernst und halten uns an alle in der Bundesrepublik Deutschland geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen bzw. Gesetze. Dabei erheben, verarbeiten und nutzen wir Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nur dann, wenn Sie hierzu eingewilligt haben oder dies gesetzlich erlaubt ist.

Vollständige Richtlinie

1. Verantwortlicher und allgemeine Hinweise 
Ihre Daten werden verarbeitet durch: 

Immowelt GmbH 
Nordostpark 3-5 
90411 Nürnberg 
Deutschland 

T +49 911 520 25-20 
F +49 911 520 25-25 
akademie@immowelt.de 

Diese Stelle ist Diensteanbieter im Sinne des Telemediengesetzes (TMG) und Verantwortlicher im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Stelle ist auch gemeint, wenn Formulierungen wie "wir" oder "uns" benutzt werden. 

Die Kontaktdaten unseres betrieblichen Datenschutzbeauftragten lauten: datenschutz@immowelt.de 

Leider ist es Personen unter 18 Jahren nicht gestattet, unsere Dienste zu nutzen. 

2. Was sind personenbezogene Daten? 
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen (betroffene Person). Mit personenbezogenen Daten kann eine betroffene Person identifiziert werden. Hierzu zählt beispielsweise der Name, die Anschrift, die E-Mail-Adresse, die Telefonnummer oder eine Ihnen von Ihrem Internetprovider zugewiesene IP-Adresse. Keine personenbezogenen Daten sind solche Informationen, mit deren Hilfe Sie nicht identifizierbar sind (anonyme Daten). 

3. Geschäftszweck der Immowelt GmbH im Bereich immowelt-akademie.de 
Immowelt will dauerhaft der zuverlässige Berater für alle Themen rund um Immobilien und deren Vermarktung sein. Hierzu gehört das Fortbildungsangebot für professionelle Immobilienvermarkter und -verwalter. Auf www.immowelt-akademie.de bieten wir Live-Online-Seminare zu verschiedenen Themen rund um Immobilien, deren Vermarktung und Verwaltung. 

4. Wofür verarbeiten wir grundsätzlich Ihre personenbezogenen Daten? 
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten nach den rechtlichen Vorgaben der Datenschutzgrundverordnung (kurz: DSGVO). Für uns ist die Speicherung und Verarbeitung immer dann zulässig, wenn eine der folgenden Voraussetzungen erfüllt ist: 

• Sie haben uns Ihre Einwilligung erteilt (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) 
• Zur Erfüllung von vertraglichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) 
• Zur Erfüllung von gesetzlichen Pflichten (Art. 6 Abs. 1 c DSGVO) 
• Im Rahmen der Interessenabwägung (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO) 

5. Ort der Verarbeitung 
Wir übertragen Ihre personenbezogenen Daten nicht in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraumes („EWR“).


6. Findet eine Weitergabe Ihrer Daten an weitere Unternehmen der Immowelt 
Group oder an Dritte statt? 

6.1. Immowelt Group 
Soweit Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt haben, verwenden wir diese nur zur Beantwortung Ihrer Anfragen, zur Abwicklung mit Ihnen geschlossener Verträge und für die technische Administration. Ihre personenbezogenen Daten werden nur dann an Dritte weitergegeben oder übermittelt, wenn dies zur Ausführung der von Ihnen in Anspruch genommenen Leistung notwendig oder es zu Abrechnungszwecken erforderlich ist oder Sie zuvor eingewilligt haben. 

Als Immowelt Holding GmbH sind wir im Rahmen eines Konzernverbunds mit weiteren Gesellschaften verbunden. Ihre personenbezogenen Daten können, sofern die gesetzlichen Anforderungen einer zulässigen Datenübermittlung eingehalten werden, weiteren Mitgliedern der Immowelt Holding GmbH zugänglich gemacht werden. Eine Liste der zugehörigen Unternehmen finden Sie hier https://www.immowelt-group.com

6.2. Dritte 
Für unsere Live-Online-Seminare, deren Darstellung, Verwaltung und Durchführung setzen wir die Software des externen Dienstleisters Univado (the new economy group GmbH, Hans-Böckler-Strasse 163, 50354 Hürth) ein, der von uns beauftragt ist, Daten für uns weisungsgebunden zu verarbeiten. Der Dienstleister wurde von uns nach den strengen Vorgaben der DSGVO vertraglich als Auftragsverarbeiter verpflichtet und darf Ihre Daten zu keinen anderen Zwecken weiterverwenden. Der von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter erbringt für uns insbesondere die folgenden Dienstleistungen: Bereitstellung des Systems zur Darstellung und Buchung der Live-Online-Seminare, zur Teilnehmerverwaltung, zur Durchführung der Live-Online-Seminare, die Dokumentation der Teilnehmer, die Bestätigung der Teilnahme sowie die Evaluation unserer Live-Online-Seminare. 

Die Weitergabe von Daten an Auftragsverarbeiter erfolgt auf Grundlage von Art. 28 Abs. 1 DSGVO, hilfsweise auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an den mit dem Einsatz von spezialisierten Auftragsverarbeitern verbundenen wirtschaftlichen und technischen Vorteilen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

Sofern wir gesetzlich dazu verpflichtet sind oder dies datenschutzrechtlich erlaubt ist, übermitteln wir personenbezogene Daten an Behörden, zum Beispiel die Polizei oder Staatsanwaltschaft (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO). Die Weitergabe dieser Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Bekämpfung von Missbrauch, der Verfolgung von Straftaten und der Sicherung, Geltendmachung und Durchsetzung von Ansprüchen und dass Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten nicht überwiegen, Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. 

7. Wie lange werden Ihre Daten bei uns gespeichert? 
Wir verarbeiten und speichern Ihre personenbezogenen Daten, solange es für die Erfüllung unserer vertraglichen und gesetzlichen Pflichten erforderlich ist. Sofern unsere Geschäftsbeziehung mit Ihnen fortdauert (z.B. im Falle einer Registrierung) werden Ihre Daten nicht eigenständig durch uns gelöscht. Werden Ihre Daten für die Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Pflichten nicht mehr benötigt, werden sie gelöscht, es sei denn, deren weitere Speicherung ist für die Erfüllung handels- und steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten erforderlich. 

8. Welche Daten werden über unsere Website automatisiert erhoben? 
Beim Besuch jeder Internetseite werden Informationen über IP-Adresse, verweisenden URL, Datum, Uhrzeit, Browserversion und verwendetes Betriebssystem in den servereigenen Logdateien gespeichert. Diese Daten werden benötigt, um eine Internetseite zu übermitteln. Sie werden keiner individuellen Person zugeordnet. 

Diese Informationen werden von uns ausschließlich zu Zwecken der technischen Administration unserer Website und zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammengang mit unserer Website genutzt. Wir behalten uns vor, diese Protokolldaten nachträglich zu prüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Handlung besteht. Soweit hierbei personenbezogene Daten verarbeitet werden, tun wir dies ausschließlich zur Wahrung unseres berechtigten Interesses zur Abwehr von rechtswidrigen Handlungen im Zusammengang mit unserer Website. Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 f) DSGVO. Personenbezogene Daten werden dabei für eine Dauer von höchstens sieben Tage gespeichert, wenn keine Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung vorliegen. Die berechtigten Interessen bestehen im Schutz der zur Verfügung gestellten Dienstleistung und in der Funktionalität der Unternehmensabläufe. Sie haben das Recht, dieser Datenverarbeitung aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit zu widersprechen. In diesem Fall werden wir die Daten nur noch verarbeiten, wenn unsere zwingenden schutzwürdigen Gründe ihre Gründe überwiegen oder die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtansprüchen dient. 

9. Wo werden auf unseren Webseiten Daten durch Ihre Angaben verarbeitet? 

9.1. Registrierung und Benutzerkonto 
Voraussetzung für die Anmeldung und Teilnahme an unseren Live-Online-Seminaren ist die Erstellung eines Benutzerkontos. Dazu ist die Angabe Ihres Namens, Ihrer gültigen E-Mail-Adresse und eines gewünschten Passworts erforderlich.  Über die Registrierung können Sie sich zu Live-Online-Seminaren anmelden und daran teilnehmen. Für die eindeutige Zuordnung Ihrer Anmeldung sowie zur Rechnungsstellung werden folgende weitere Angaben benötigt: Firma, Anschrift, PLZ und Ort. Die Angabe weiterer Daten ist optional. 

In Ihrem Benutzerkonto werden ausschließlich Daten gespeichert, die zur reibungslosen Funktion und Abwicklung Ihrer Tätigkeiten mit dem Portal benötigt werden. Sämtliche von Ihnen mitgeteilten Daten werden zur Abwicklung der Verträge über die Nutzung der Website www.immowelt-akademie.de sowie dazu verwendet, Ihnen die Inanspruchnahme der Möglichkeiten von www.immowelt-akademie.de zu ermöglichen und abzurechnen. Das von Ihnen angegebene Passwort wird von Univado verschlüsselt gespeichert. 

Beim Löschen Ihres Benutzerkontos werden alle gespeicherten personenbezogenen Informationen aus dem Live-Online-Seminar-System entfernt. 

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 a) DSGVO. Sie können dieser Einwilligungserklärung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widersprechen. Entweder komfortabel mit Hilfe des Links, der sich im unteren Bereich jeder unserer Aussendungen befindet, per E-Mail an datenschutz@immowelt.de oder durch Nachricht, entweder postalisch an: Immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, D-90411 Nürnberg oder telefonisch unter +49 (0) 911/5202520. 

9.2. Kontakt 
Über die Funktion Kontakt können Sie uns direkt Anfragen zukommen lassen. Hierzu werden die in den Pflichtfeldern aufgeführten personenbezogenen Daten an uns übermittelt. Hierzu zählen alle von Ihnen bereitgestellten Informationen. 

Rechtgrundlage für die Datenverarbeitung: Art. 6 Abs. 1 b) DSGVO. Alle als Pflichtfelder gekennzeichneten Datenfelder sind für die Vertragsdurchführung erforderlich. Eine Nichtbereitstellung hat zur Folge, dass die vertragliche Leistung nicht durchgeführt werden kann. Die Bereitstellung von weiteren Daten erfolgt freiwillig. 

10. Unter welchen Voraussetzungen erhalte ich E-Mails von der Immowelt GmbH? 
Bei Registrierung als Nutzer erhalten Sie Service-Mails zur Verwaltung Ihres Nutzerkontos sowie bei Anmeldungen zu Live-Online-Seminaren als Bestätigung, Erinnerung sowie Teilnahmebestätigung und Informationen zu neuen Schulungsangeboten. 

Falls Sie keine E-Mails (mehr) auf dieser Grundlage erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch ein Schreiben an uns an Immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, 90411 Nürnberg, Telefax +49 [0] 911/520 25 25 oder datenschutz@immowelt.de unter dem Betreff "Widerspruch Akademie" widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dabei ist die E-Mail-Adresse anzugeben, mit der Sie sich bei unserem Dienst registriert haben. Bei einem Unternehmen oder kommerziellen Nutzern sind zusätzlich der Name des Unternehmens und die Anschrift anzugeben. Darüber hinaus enthält jede E-Mail einen Abmeldelink, über den Sie sich per Mausklick vom Erhalt weiterer E-Mails abmelden können. 
Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen des § 7 Abs. 3 UWG erfüllt sind, nutzen wir Ihre E-Mail-Adresse zur Direktwerbung für weitere eigene Waren oder Dienstleistungen im Rahmen unseres Geschäftszwecks, ohne hierfür eine gesonderte Einwilligung von Ihnen einzuholen. Falls Sie keine Direktwerbung (mehr) auf dieser Grundlage erhalten möchten, können Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit durch ein Schreiben an uns an Immowelt GmbH, Nordostpark 3-5, 90411Nürnberg, Telefax +49 911 520 25-25 oder datenschutz@immowelt.de unter dem Betreff  "Widerspruch Werbung" widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Dabei ist die E-Mail-Adresse anzugeben, mit der Sie sich bei unserem Dienst registriert haben. Bei einem Unternehmen oder kommerziellen Nutzern sind zusätzlich der Name des Unternehmens und die Anschrift anzugeben. Darüber hinaus enthält jede E-Mail einen Abmeldelink, über den Sie sich per Mausklick vom Erhalt weiterer E-Mails abmelden können. 

11. Wann setzen wir technisch erforderliche Cookies auf der Website ein? 
Für die Durchführung der Live-Online-Seminare ist die Einrichtung und Verwendung von funktionalen Cookies auf Ihrem PC erforderlich. Diese Cookies dienen ausschließlich dem reibungslosen Betrieb des Live-Online-Seminars. Sie erfassen keine weitergehenden Daten und greifen nicht in das System des Benutzers ein. 

Sie können in Ihrem Browser jederzeit alle vorhandenen Cookies einsehen und nach Belieben löschen. Darüber hinaus können Sie die Verwendung von Cookies in Ihrem Browser unterbinden. Dadurch könnten sich beim Besuch von Live-Online-Seminaren jedoch Einschränkungen ergeben. 

12. Welche Rechte stehen mir nach der DSGVO zu? 
Als betroffene Person haben Sie das Recht, jederzeit uns gegenüber Ihre Betroffenenrechte geltend zu machen. Dabei haben Sie insbesondere folgende Rechte: 
• Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und gegebenenfalls in welchen Umfang wir personenbezogene Daten zu Ihrer Person verarbeiten oder nicht. 
• Im Fall einer Verarbeitung personenbezogener Daten zur Ihrer Person haben Sie ein Auskunftsrecht über insbesondere folgende Informationen: zu Ihrer Person gespeicherte Daten, Verarbeitungszweck(e), Datenkategorien, Empfänger, gegenüber denen wir Daten offenlegen, Dauer der Speicherung. 
• Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Ihrer Daten zu verlangen, sofern diese unrichtig und/oder unvollständig sein sollten. 
• Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu 
verlangen. 
• Sie haben das Recht, eine uns gegenüber erteilte Einwilligung in der Verarbeitung Ihrer Daten jederzeit zu widerrufen. 
• Sie haben das Recht, die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einschränken zu lassen. 
• Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln. 

Auf Wunsch erhalten Sie unentgeltlich Auskunft über alle personenbezogenen Daten, die wir über Sie gespeichert haben. Selbstverständlich haben Sie die Möglichkeit, etwaige Fehler zu berichtigen, zeitlich überholte Informationen auf den neuesten Stand zu bringen oder die gespeicherten Daten löschen zu lassen. 

Sie haben das Recht, nach Maßgabe des Art. 21 Absatz 1 und Absatz 5 DSGVO aus Gründen, 
die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Absatz 1 Buchstaben e) oder f) DSGVO erfolgt, mit Wirkung für die Zukunft Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. 

Für Beschwerden können Sie sich jederzeit an eine Datenschutz-Aufsichtsbehörde der EU oder der 
EU-Mitgliedstaaten wenden. 

Immowelt GmbH 
Nordostpark 3-5 
90411 Nürnberg 
Deutschland 
T +49 [0] 911 520 25-0 
F +49 [0] 911 520 25-25 
akademie@immowelt.de